Sonntag, 18. November 2012

Probefahrten und unser Alter Ego

Nach den ersten Probeläufen haben sich auch die ersten kleinen Problemchen gezeigt, mit denen eigentlich keiner gerechnet hatte.... Nachdem eine lange bäuerliche Motorbaufirma in Graz ja unseren Motor übermotiviert neu aufgebaut hat, und dabei einiges an Schaden angerichtet hat, wurde schlussendlich alles was geht neu geplant, neu geschliffen usw...
Woran keiner gedacht hatte war, dass sich verschiedene Materialien beim Glühen auch verschieden ausdehnen, und dass das bei der Kombination Froststopfen aus Blech und Gussblock manchmal dumm enden kann. Die Inkontinenz die unser Motor danach hatte liess sich jedoch recht schnell in den Griff bekommen, paar beherzte Hammerschläge später waren alle Froststopfen drinnen, 10 Euro Material und eine Stunde Arbeit waren ausreichend ;-) denkt man zumindest:

a) waren die Froststopfen alles andere als Dicht, also nochmal alle raus und einkleben und
b) blieben bei beiden Sätzen genau 2 Froststopfen übrig...

Nach Studium der Ersatzteilliste und grauenvoller Erkenntnis, dass die beiden mitten im Motor sitzen, und davor das Kettengehäuse, die Wasserpumpe und noch einiges mehr sitzt, war erstmal guter Rat teuer: Mechanikerstunden zu buchen wäre die eine Möglichkeit, selber machen die andere, die auch gewählt wurde - und vorweg- das Timing stimmt noch, der Motor läuft wieder, ist dicht und schnurrt schon mit der Basiseinstellung .... der Bosch VLT 2000 Motor und Abgastester incl Vergasersychronisier Einheit usw kommt morgen Nachmittag leihweise für unbestimmte Zeit in unsere Werkstätte, dann wirds genau gemacht :-)))


Langer Rede kurzer Unsinn: der Motor läuft ist wohl dichter, als jemals ein Brite vom Band gefallen ist, aber soll ja auch "besser als neu" sein das Vehikel...

Heute wurde innen gebastelt, geschraubt, eingepasst, Gurte befestigt, Sitze rein und raus und wieder rein, geärgert, raus, also nochmal rein oder so ähnlich und am Ende darf man festhalten: innen Fertig!





Gleichzeitig wurden letzte Adaptierungsarbeiten an der Elektrik gemacht, hier sind genau noch 4 Kabel neu zu verlegen, macht optisch definitiv mehr her, wenn die nicht in bunt hinter dem Kühlergrill rumbaumeln, paar Schläuche sind da noch zu bestellen, und die Scheinwerfergläser zu tauschen, die sind nicht identisch und irgendwie sind wir da doch vieeeel zu genau....


So, und weil das Auto nun, bis auf Bremsen die sich einfach nicht perfekt einstellen lassen wollen, bald fertig ist, und sich am Samstag bei Traumwetter paar Leute gefunden haben, die dankenswerterweise helfen wollten :-))) gings mit Nr 2 los!

Fazit des Samstages ;) Karosserie drauf, Türen drinnen, Motorhaube eingepasst, als nächstes ist der Kabelbaum, die Lüftungsanlage, und das Armaturenbrett dran, inzwischen sind Pedalerie etc auch schon gestrahlt,  also *zwinker nach Kindberg* es wird bald so weit sein, dass man die Innenausstattung auswählen darf...



ps: wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten, verkaufen, verleihen, an die Wand hängen etc....

Montag, 22. Oktober 2012

Konkurrenz

achja ;-)  inzwischen hat unser Spiti ja noch mehr Konkurrenz bekommen, nicht nur, dass der 2. mit fertig gebautem Rahmen und weit gediegener Karosserie bereits einen Stock höher steht, so gesellt sich ab Mittwoch auch noch eines dieser seltenen Deutschen 6zyl Triebwerke ins Carport dazu .... sozusagen hausinterne Konkurrenz um den Pole Position Startplatz, mal sehen wer die innere Auswahl schlussendlich gewinnen wird...
im übrigen, die Stoßstangen passen so gaaaar nicht zu einem 1970er F....


Metal ready

Viel Metall wurde dieser Tage bearbeitet, nicht nur Edelstahl in Form von Stoßstangen statt altem Chrom, sondern auch Kupfer, Blei Zinn und Alu in Form von Lampenreflektoren.... Nachdem ob dieser Mixtur aus allen möglichen und unmöglichen Metalle die Lust an der Bearbeitung selbiger immer mehr abnimmt, gehts ab morgen mit Holz, Teppich und Ledeimitaten los - Metall gibt's dann höchstens in Form von Zündschlüssel oder Schrauben, denn der Tag an dem der Motor das erste mal losheulen darf nähert sich mit grossen Schritten :-))
Zwischendurch gilt es noch das Verdeck zu sanieren und hoffentlich am Wochenende endlich die Sitze zu montieren, damit aus der hohlen Blechhülle die es ja immer noch ist, endlich wieder so etwas wie ein Fahrzeug wird ....


Donnerstag, 11. Oktober 2012

Auto!

So, allem Fieber zum trotz wurde weiterhin fieberhaft gebastelt, die Damen und Herren des Hauses eingeteilt ( also versklavt) geschraubt, gehämmert und gesägt und hier: voila:  es ist:    ein AUTO
inzwischen mit (fast) allem was dazugehört, sogar rundum Blech, kein Funken Rost mehr dran, also sozusagen: besser als neu!


Dienstag, 25. September 2012

Marriage

In jedem Leben kommt einmal der Tag, an dem man sich an jemanden anderen bindet, selten kommts jedoch vor dass man sich im Leben sogar 2x bindet - in unserem Fall sogar 2x an die Selbige.... Allerdings ( das haben Autos  Frauen voraus) diesmal runderneuert, Rostfrei, neu lackiert dellenfrei... und vor allem glatt wie ein babypopo ;)
Die letzte Rahmenschraube wollte um genau einen mm nicht passen, alle anderen dafür umso perfekter,
insofern auch hier erfolgreich gearbeitet.
Nun dürfen Rahmen und Karosserie erstmal die Zweisamkeit geniessen, auf weitere Anbauteile warten und hoffen, dass sie ab nun das restliche Leben in rostfreier Liebe verbunden bleiben ;)

An dieser Stelle gilt es kurz innen zu halten, und denen zu danken, die dabei geholfen haben, dass wir das Projekt in so rascher Zeit so perfekt hinbekommen: der besten Ehefrau von allen, die es gestattet, dass alle paar Tage das Badezimmer zu Oase des Motoröls wird, im Falle des Falles immer bereit ist, Mechanikerlehrling, Beifahrerin, Speditionsfachfrau, Paketabholengel oder einfach nur Zuhörerin zu spielen -  meinem lieben Jonas, der fast täglich Werkzeug sortiert, putzt, hält, Schrauben rumträgt und reicht, und mit stolzer Brust  anderen Kindern  Begriffe wie Bremszange, Achsschenkel oder Kardanwelle erklärt ,-)
meinem Tobias, den Autos so absolut gar nicht interessieren ( ausser man kann damit angeben, dafür kennen aber zu wenige Jungs seines Alters den Triumph Spitfire- ach hätte ich doch einen GTI restauriert) der aber trotzdem ab und zu den Zugang zur Garage findet, um sich dann stundenlang dem Sandstrahlen zu widmen...
Meinen Studienkollegen Thomas und Herwig, die mit Fachwissen und Hilfestellung bei der Beschaffung diverser Fachkräfte bereit standen, und ab und zu auch auf ein kühles Blondes in der Werkstatt vorbeischauen- nicht wissend, dass sie somit zu viel mehr Mithilfe beim nächsten Auto missbraucht werden...

Und trotz allem danke ich auch denen, die sich nie blicken lassen, Ihr seid es, die für so viel Platz in der Werkstatt sorgen, wo kämen wir hin, wenns dauernd überfüllt wäre- da würd ja nie was weitergehen....




Sonntag, 16. September 2012

letzte Hochzeitsvorbereitungen

Nachdem unser Lackierer inzwischen schon weiter gekommen ist, als wir dachten, wird's Zeit den Technikteil zu beenden ;-)

Inzwischen ist der Motor geliefert - so gut wie neu und optisch durchaus ansprechend - die Aggregate alle serviert und montiert, und für die Gemischbildung haben sich 2 neu servierte alte Herren aus dem Hause Stromberg freiwillig gemeldet ;-)
das Getriebe ist neu gelagert, hat tlw neue Schaltgabeln und neue Synchronringe bekommen und im
Gehäuse zwischen den Hinterrädern arbeitet als Differential eine dem Briten völlig artfremd  Quaife Sperre ( die es sogar mal in einer offiziellen Rennversion des Spitis  gab  ;-) Frisch angepasst wurde auch ein Sportauspuffanlage, genau nach dem Vorbild der original erhältlichen Sportauspuffanlage gefertigt .... A guide to Originality sei dank....

Was gibts sonst noch Neues?
der Kabelbaum war eigentlich super in Ordnung, nachdem er von allen Zubehöranbasteleien befreit war, in neue Pochierschläuche eingezogen und mit neuen Steckern versehen ist, ( und ein paar Drähte am Ende doch nach zu löten waren ) sieht er aus wie neu, und ist rein messtechnisch auch kaum davon entfernt. Die Zündanlage ist von 123, hat einen Usb Stecker und macht hoffentlich mehr freude, als das Lucas Teil das vorher drinnen war, die Zündspule und die Kerzen sind klarerweise auch neu vorbereitet, die Benzinleitungen wurden aus Meterware neu gebogen, incl aufgebördelten Schraubverbindern statt der verbastelten Lösung die drinnen war, alle Kühlerschläuche waren noch im Original erhältlich - die Bremsleitungen sind ebenfalls neu - danke an Katrin und Jonas, die hier Geduld zeigen mussten ;-)  Stahlflexleitungen incl ABE aus dem Jahr 1975 gibts vorerst nur vorne, die gelieferten für die Hinterachse waren irgendwie um 10cm zu lange .....

Die Ölabstreifringe in Zoll sind inzwischen ebenso gekommen (Industrietyp, kein billiger British Racing Schrott ;-) wie die ersten beiden von Teileschnalzern gelieferten) wie hochwertige Kegelrollenlager für die Vorderachse.
Was fehlt: ein Dichtring für die Differentialeingangswelle, eine Schraube für die Benzinpumpe, und 2 Blechlaschen um den neuen Auspuff artgerecht in seiner Position zu halten- dann kanns ans heiraten gehen, und die Karosserie montiert werden :-)))

Dazu gibts dann eh eine Gleichenfeier ( Autokorrektur macht aus Gleichfeier, Leichenfeier, das hoffma mal nicht) weil da brauchts mind 6 Personen damit die kratzerfrei draufkam.





Sonntag, 26. August 2012

Farbe und vieles anderes

Sodala, nachdem das Wetter heute nichts anderes zuließ hab ich mich in die Werkstätte verkrochen, den Rahmen komplettiert, Achsen zerlegt mich geärgert, dass Britische Hersteller von Ersatzteilen Toleranzen dehnbarer definieren als wir es von deutscher Gründlichkeit aus Zuffenhausen gewöhnt sind etc... Nach lange Nacharbeit passten schlussendlich auch die Filzringe an der Vorderachse, die neuen Lager an der Hinterachse sind auch aufgepresst Bremsen komplettiert und irgendwie kam es wie es kommen musste :-) Er steht wieder auf eigenen Beinen! und das auf neuen Radlagern mit Neuen Dichtringen, Pulverbeschichteten Achs- und Lagergehäusen, lauter neuen Gelenken, neuen Bremsen, Pulverbeschichteten Bremssätteln und und und und und...... ich glaub keine einzige Schraube ist nicht entweder neu oder - wenn Sonderteil gestrahlt und brüniert oder verzinkt...



Nachdem mir die beste Ehefrau von allen dann noch zur Hand ging, wurden gleichmal die Bremsleitungen verlegt, teilweise ( eh schon wissen, Passform und Länge von britischen Ersatzteilen....) neu gebördelt, neue Verteiler mit neuen Schrauben gesetzt, sogar die Clips wurden einzeln gestrahlt ;-) wenn man einen Verrückten in eine Werkstätte lässt....

Und dann kam der erwartete Anruf, der Lackierer hat Unterboden fertig und das Heckblech auch schon lackiert, ich soll Farbe beurteilen :-) Beurteilung: Farbe perfekt, die Entscheidung im letzten Moment ein anderes blau zu nehmen war richtig - sieht einfach gut aus....