In jedem Leben kommt einmal der Tag, an dem man sich an jemanden anderen bindet, selten kommts jedoch vor dass man sich im Leben sogar 2x bindet - in unserem Fall sogar 2x an die Selbige.... Allerdings ( das haben Autos Frauen voraus) diesmal runderneuert, Rostfrei, neu lackiert dellenfrei... und vor allem glatt wie ein babypopo ;)
Die letzte Rahmenschraube wollte um genau einen mm nicht passen, alle anderen dafür umso perfekter,
insofern auch hier erfolgreich gearbeitet.
Nun dürfen Rahmen und Karosserie erstmal die Zweisamkeit geniessen, auf weitere Anbauteile warten und hoffen, dass sie ab nun das restliche Leben in rostfreier Liebe verbunden bleiben ;)
An dieser Stelle gilt es kurz innen zu halten, und denen zu danken, die dabei geholfen haben, dass wir das Projekt in so rascher Zeit so perfekt hinbekommen: der besten Ehefrau von allen, die es gestattet, dass alle paar Tage das Badezimmer zu Oase des Motoröls wird, im Falle des Falles immer bereit ist, Mechanikerlehrling, Beifahrerin, Speditionsfachfrau, Paketabholengel oder einfach nur Zuhörerin zu spielen - meinem lieben Jonas, der fast täglich Werkzeug sortiert, putzt, hält, Schrauben rumträgt und reicht, und mit stolzer Brust anderen Kindern Begriffe wie Bremszange, Achsschenkel oder Kardanwelle erklärt ,-)
meinem Tobias, den Autos so absolut gar nicht interessieren ( ausser man kann damit angeben, dafür kennen aber zu wenige Jungs seines Alters den Triumph Spitfire- ach hätte ich doch einen GTI restauriert) der aber trotzdem ab und zu den Zugang zur Garage findet, um sich dann stundenlang dem Sandstrahlen zu widmen...
Meinen Studienkollegen Thomas und Herwig, die mit Fachwissen und Hilfestellung bei der Beschaffung diverser Fachkräfte bereit standen, und ab und zu auch auf ein kühles Blondes in der Werkstatt vorbeischauen- nicht wissend, dass sie somit zu viel mehr Mithilfe beim nächsten Auto missbraucht werden...
Und trotz allem danke ich auch denen, die sich nie blicken lassen, Ihr seid es, die für so viel Platz in der Werkstatt sorgen, wo kämen wir hin, wenns dauernd überfüllt wäre- da würd ja nie was weitergehen....
naja was unsere Techniker können müsste der Chef doch auch hinbekommen ;)
Dienstag, 25. September 2012
Sonntag, 16. September 2012
letzte Hochzeitsvorbereitungen
Nachdem unser Lackierer inzwischen schon weiter gekommen ist, als wir dachten, wird's Zeit den Technikteil zu beenden ;-)
Inzwischen ist der Motor geliefert - so gut wie neu und optisch durchaus ansprechend - die Aggregate alle serviert und montiert, und für die Gemischbildung haben sich 2 neu servierte alte Herren aus dem Hause Stromberg freiwillig gemeldet ;-)
das Getriebe ist neu gelagert, hat tlw neue Schaltgabeln und neue Synchronringe bekommen und im
Gehäuse zwischen den Hinterrädern arbeitet als Differential eine dem Briten völlig artfremd Quaife Sperre ( die es sogar mal in einer offiziellen Rennversion des Spitis gab ;-) Frisch angepasst wurde auch ein Sportauspuffanlage, genau nach dem Vorbild der original erhältlichen Sportauspuffanlage gefertigt .... A guide to Originality sei dank....
Was gibts sonst noch Neues?
der Kabelbaum war eigentlich super in Ordnung, nachdem er von allen Zubehöranbasteleien befreit war, in neue Pochierschläuche eingezogen und mit neuen Steckern versehen ist, ( und ein paar Drähte am Ende doch nach zu löten waren ) sieht er aus wie neu, und ist rein messtechnisch auch kaum davon entfernt. Die Zündanlage ist von 123, hat einen Usb Stecker und macht hoffentlich mehr freude, als das Lucas Teil das vorher drinnen war, die Zündspule und die Kerzen sind klarerweise auch neu vorbereitet, die Benzinleitungen wurden aus Meterware neu gebogen, incl aufgebördelten Schraubverbindern statt der verbastelten Lösung die drinnen war, alle Kühlerschläuche waren noch im Original erhältlich - die Bremsleitungen sind ebenfalls neu - danke an Katrin und Jonas, die hier Geduld zeigen mussten ;-) Stahlflexleitungen incl ABE aus dem Jahr 1975 gibts vorerst nur vorne, die gelieferten für die Hinterachse waren irgendwie um 10cm zu lange .....
Die Ölabstreifringe in Zoll sind inzwischen ebenso gekommen (Industrietyp, kein billiger British Racing Schrott ;-) wie die ersten beiden von Teileschnalzern gelieferten) wie hochwertige Kegelrollenlager für die Vorderachse.
Was fehlt: ein Dichtring für die Differentialeingangswelle, eine Schraube für die Benzinpumpe, und 2 Blechlaschen um den neuen Auspuff artgerecht in seiner Position zu halten- dann kanns ans heiraten gehen, und die Karosserie montiert werden :-)))
Dazu gibts dann eh eine Gleichenfeier ( Autokorrektur macht aus Gleichfeier, Leichenfeier, das hoffma mal nicht) weil da brauchts mind 6 Personen damit die kratzerfrei draufkam.
Inzwischen ist der Motor geliefert - so gut wie neu und optisch durchaus ansprechend - die Aggregate alle serviert und montiert, und für die Gemischbildung haben sich 2 neu servierte alte Herren aus dem Hause Stromberg freiwillig gemeldet ;-)
das Getriebe ist neu gelagert, hat tlw neue Schaltgabeln und neue Synchronringe bekommen und im
Gehäuse zwischen den Hinterrädern arbeitet als Differential eine dem Briten völlig artfremd Quaife Sperre ( die es sogar mal in einer offiziellen Rennversion des Spitis gab ;-) Frisch angepasst wurde auch ein Sportauspuffanlage, genau nach dem Vorbild der original erhältlichen Sportauspuffanlage gefertigt .... A guide to Originality sei dank....
Was gibts sonst noch Neues?
der Kabelbaum war eigentlich super in Ordnung, nachdem er von allen Zubehöranbasteleien befreit war, in neue Pochierschläuche eingezogen und mit neuen Steckern versehen ist, ( und ein paar Drähte am Ende doch nach zu löten waren ) sieht er aus wie neu, und ist rein messtechnisch auch kaum davon entfernt. Die Zündanlage ist von 123, hat einen Usb Stecker und macht hoffentlich mehr freude, als das Lucas Teil das vorher drinnen war, die Zündspule und die Kerzen sind klarerweise auch neu vorbereitet, die Benzinleitungen wurden aus Meterware neu gebogen, incl aufgebördelten Schraubverbindern statt der verbastelten Lösung die drinnen war, alle Kühlerschläuche waren noch im Original erhältlich - die Bremsleitungen sind ebenfalls neu - danke an Katrin und Jonas, die hier Geduld zeigen mussten ;-) Stahlflexleitungen incl ABE aus dem Jahr 1975 gibts vorerst nur vorne, die gelieferten für die Hinterachse waren irgendwie um 10cm zu lange .....
Die Ölabstreifringe in Zoll sind inzwischen ebenso gekommen (Industrietyp, kein billiger British Racing Schrott ;-) wie die ersten beiden von Teileschnalzern gelieferten) wie hochwertige Kegelrollenlager für die Vorderachse.
Was fehlt: ein Dichtring für die Differentialeingangswelle, eine Schraube für die Benzinpumpe, und 2 Blechlaschen um den neuen Auspuff artgerecht in seiner Position zu halten- dann kanns ans heiraten gehen, und die Karosserie montiert werden :-)))
Dazu gibts dann eh eine Gleichenfeier ( Autokorrektur macht aus Gleichfeier, Leichenfeier, das hoffma mal nicht) weil da brauchts mind 6 Personen damit die kratzerfrei draufkam.
Abonnieren
Posts (Atom)